5 Reisetipps für den Spätsommer 2020 in Österreich

Southern Styria

Written by Sabrina

12 Aug, 2020

Steirische Toskana

Die Südsteiermark wird mit ihrer sanften Hügellandschaft, den vielen Weinbergen und kleineren Waldflächen dazwischen nicht ohne Grund als österreichische Toskana bezeichnet. Falls also dieses Jahr kein Italien-Urlaub zustande kommt, dann zumindest ein ähnliches Feeling.
Weinberge soweit das Auge reicht, in den Hügeln verstreute Weinbauernhöfe, sogenannte Buschenschänke, wo man Wein trinken und kaufen sowie regionale Köstlichkeiten probieren kann. Dazu zählen zum Beispiel Wildspezialitäten, Apfelkren, Kürbisrezepte und Krautfleckerln. Aber auch Bauernmehlspeisen werden gerne serviert.
Wer gerne einen entschleunigenden Urlaub mit viel Natur, Erholung und Kulinarik genießen möchte, ist in der Steirischen Toskana genau richtig.
Wer die Gegend mit dem Auto erkunden will, fährt die 25km lange Steirische Weinstraße entlang. Diese führt vorbei an zahlreichen Weinbergen, bildet an manchen Stellen sogar die Staatsgrenze zu Slowenien und verbindet die Weinbauorte Ratsch, Gamlitz, Spielfeld und Leutschach. Wir empfehlen: Das 4* Hotel Sonnreich im steirischen Thermenland.

Südsteiermark: Natur, Erholung und Kulinarik

Salzkammergut 

Das Salzkammergut ist wohl eine perfekte Mischung aus Natur und Kulturerbe Österreichs.
Landschaftlich beeindruckt es durch Alpen und Alpenvorland sowie seinen mehr als 70 Seen. Kalkberge wie der Dachstein, das tote Gebirge, das Sengsen und das Höllengebirge bilden die unvergleichliche Skyline des Salzkammergutes. Auf ca. 4.150km langen Wanderwegen kann man die Region zu Fuß erkunden. Aber auch etliche Radwege, entlang von Flüssen und vorbei an Seen bieten eine gute Möglichkeit, die Natur zu genießen.
Apropos Seen: davon gibt es im Salzkammergut mehr als genug! Gerade im Sommer freut man sich nach einem langen Wandertag auf eine kühle Erfrischung. Attersee, Wolfgangsee, Traunsee, Mondsee und Co. schaffen hierbei Abhilfe. Auch ein kleiner Roadtrip von See zu See bietet sich an heißen Sommertagen an.
Möchte man das Salzkammergut auf kaiserlichen Spuren entdecken, muss man dem Kurort Bad Ischl einen Besuch abstatten. Insgesamt 82 Mal verbrachte Kaiser Franz Josef I. hier seine Sommerfrische. Genauer gesagt, in der Kaiservilla, welche heute Besuchern offen steht. Abgesehen von der Sommerresidenz sollte man unbedingt auch in der Hofzuckerbäckerei Zauner vorbeischauen, die allerlei Köstlichkeiten wie den berühmten Zaunerstollen anbietet.
Weiter geht’s in die Region Hallstatt-Dachstein, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
Das idyllische Hallstatt liegt am Hallstätter See und verdankt seine Entstehung dem Salzvorkommen. Riesige Salzkammern wurden dort schon vor mehr als 4.000 Jahren entdeckt und noch heute wird oberhalb von Hallstatt im ältesten Bergwerk der Welt das “weiße Gold” abgebaut. Auch wenn es mittlerweile eine nachgebaute Version von Hallstatt in der Volksrepublik China gibt, ist und bleibt das Original am schönsten! Hier unsere persönlichen Hoteltipps für ein unvergessliches Urlaubserlebnis: das COOEE alpin Hotel Dachstein in traumhafter Lage sowie das im Herzen von Hallstatt gelegene Heritage.Hotel Hallstatt.

Blick auf Hallstatt

Urlaubsregion um den Großglockner

Mit seinen 3.798 Metern ist der Großglockner der höchste Berg der Alpenregion Österreich und das Herzstück des Nationalparks Hohe Tauern. Insgesamt 180 km2 Gletschereis beeindrucken ebenso wie etliche Wasserfälle, besonders zur Schneeschmelze.
Ein beliebtes Ausflugsziel stellt die seit 1935 existierende Hochalpenstraße dar. Auf 48 km fügt sich die Gebirgsstraße harmonisch in die Landschaft ein. Highlight der Strecke ist die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, von der aus man freie Sicht auf den höchsten Berg Österreichs hat. Entlang der Hochalpenstraße kann man sowohl kleinere Spaziergänge als auch größere Wanderungen antreten oder Museen und Infopoints besuchen.
Möchte man die Aussicht auf den Großglockner bewundern, jedoch nicht die Hochalpenstraße entlang fahren, so stellt Heiligenblut am Großglockner eine gute Alternative dar. Das Panorama der Gemeinde beeindruckt mit seiner spätgotischen Kirche und dem Großglockner, der im Hintergrund majestätisch in die Höhe ragt. Die Landschaft in der Umgebung lädt zu einem Aktivurlaub inklusive schönen Rad- und Wanderwegen ein. Für diejenigen, die die Hochalpenstraße entlang fahren möchten, bietet Heiligenblut einen guten Startpunkt.
Wie bereits erwähnt, bildet der Großglockner das Zentrum des Nationalparks Hohe Tauern. Zwischen Urlaubsorten wie beispielsweise Muhr im Lungau und Krimml erstrecken sich kilometerlange Wanderwege, Fahrradtouren und Skigebiete. Wenn man sich im Vorhinein gut informiert, kann man den Nationalpark auf eigene Faust erkunden. Ansonsten gibt es geführte Touren mit Nationalparkrangern, die einen mit Wissen über Flora und Fauna der Hohen Tauern versorgen.

Großglockner & die bekannte Hochalpenstraße

Kärntner Seen

Simpel, aber deshalb nicht weniger attraktiv. Denn die Seen in Kärnten haben einen ganz entscheidenden Vorteil zu bieten: sie liegen an der südlichen Seite des Alpenbogens. Das bedeutet, dass das Wasser, das von den Bergen kommt und sich in den Tälern zu Seen sammelt, im Sommer von einer sehr großen Sonneneinstrahlung profitiert. Daher zählen die Kärntner Seen zu den wärmsten im ganzen Alpenraum und ermöglichen auch oft im Frühherbst noch einen Badeurlaub. Jeder dieser Seen hat etwas Besonderes zu bieten. Der Wörthersee zum Beispiel punktet mit seinem klaren, hellen Wasser und der Kombination aus Natur und regem Leben in den Orten entlang des Ufers. Zahlreiche Restaurants und Bars tragen zu einem spannenden Nachtleben bei, aber auch Natur- und Sportliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Ein ca. 55 km langer Rad- und Wanderweg ermöglicht es, die Wiesen und Wälder rund um den Wörthersee zu erkunden.
Spitzenreiter wenn es um die Wassertemperatur geht, ist wohl der Klopeiner See, bei dem 28 Grad Wassertemperatur im Juli und August normal sind. Gerade für Aktivurlauber bietet der Klopeiner See den perfekten Ausgangspunkt mit etlichen Freizeitangeboten für Groß und Klein.
Der wasserreichste See Kärntens, der Millstätter See, liegt zwischen den Nockbergen, den Hohen Tauern und dem Wolfsbergrücken. Im 1. Kärntner Badehaus am Seeufer kann man sich nach einem erlebnisreichen Tag bei Saunabesuchen, Aromatherapien und diversen Kosmetikbehandlungen entspannen.
Selbst in einer städtischen Region wie Villach muss man nicht auf Badespaß verzichten. Der Magdalensee oder der Vassacher See sind nicht weit vom Zentrum Villachs entfernt und beliebt für sommerliche Abkühlungen.
Wenn sich im Herbst die Blätter verfärben, herrscht eine ganz eigene Stimmung rund um die Seen, die sich perfekt für einen erholsamen Wellness- und Aktivurlaub eignet. 

Steg mit Blick auf den idyllischen Wörthersee

Bodenseeregion – Vorarlberg

Die Region rund um den Bodensee mit den Städten Bregenz, Dornbirn, Hohenems und Feldkirch ist bekannt für Kultur, beeindruckende Architektur und Natur.
Die mittelalterliche Stadt Feldkirch am Fuße der Schattenburg lädt zu einem historischen Stadtrundgang ein, denn die kleinen Gassen mit Kopfsteinpflaster, Boutiquen und Restaurants versprühen viel Charme.
Hohenems ist ebenfalls eine sehr geschichtsträchtige Stadt und ein an den Ufern des Alten Rheins gelegenes Erholungsgebiet. Ein regelrechter Fahrradklassiker ist der Rheintal Radweg entlang des Alten Rheins und des Bodenseeufers. Die Strecke bietet immer wieder Gelegenheit für Pausen an schönen Badeplätzen.
Eine wunderschöne Aussicht über die Bodenseeregion bietet der Karren über Dornbirn. Mit der Gondel ist man in nur fünf Minuten am Gipfel und kann von hier aus diverse Wanderungen antreten. Oder aber man besucht die Aussichtsplattform Karren-Kante, die 2016 eröffnet wurde. Diese bietet einen faszinierenden Panoramablick auf die Schweizer Berge, das Rheintal und den Bodensee. 

Bodensee

Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

Tipps für den Frühling in Wien

Tipps für den Frühling in Wien

Wenn die Tulpen wieder blühen, die Bäume und das Gras in saftigem Grün erstrahlen und wir die Beatles mit „Here comes...

Share This