Faszinierende Burgen in Deutschland

Reichsburg Cochem von unten

Written by Anja

19 Oct, 2020

Burgen gibt es viele – so viele, dass eine genaue Anzahl gar nicht nennbar ist, denn jedes Bundesland in Deutschland führt eigene Statistiken. Wir haben für euch die fünf geschichtsträchtige Burgen in Deutschland heraus gesucht. Euch interessieren historische Burgen und zugleich märchenhafte Orte? In diesem Sinne: unbedingt weiterlesen!

Themenüberblick:

  • Fünf historische Burgen in Deutschland
  • Öffnungszeiten Burgen in Deutschland

Fünf historische Burgen in Deutschland

Im Folgenden berichten wir euch über fünf historische Burgen in Deutschland, welche ihr auf jeden Fall kennen müsst. Sie liegen in unterschiedlichen Bundesländern und sind ebenso lohnend. Des Weiteren gibt es auf manchen Burgen sogar traumhafte Übernachtungsmöglichkeiten.

Burg Hohenzollern

Eine der bekanntesten und altehrwürdigsten Burgen Deutschlands ist die Burg Hohenzollern in Bisingen, Baden-Württemberg, nahe der Schwäbischen Alb. Sie ist Stammsitz des preußischen Königshauses sowie der Fürsten von Hohenzollern. Die imposante Burg befindet sich dabei in Privatbesitz. Im Inneren der Burg gibt es einige historische Erlebnisse zu entdecken.

Besonders im Winter ist ein Besuch lohnend, denn hier verwandelt der Schnee alles in eine märchenhafte Kulisse. Infolgedessen haben wir ein weiteres Highlight in der kühlen Jahreszeit für euch: der geplante Adventszauber auf der Burg.

Toller Blick bei Sonnenaufgang auf die Burg Hohenzollern.

Burg Eltz

Burg Eltz in Rheinland-Pfalz ist bis heute in Familienbesitz. Sie gehört ebenfalls zu den bekanntesten sowie geschichtsträchtigsten Burgen in Deutschland. Ein Besuch zur mittelalterlichen Kulisse ist also quasi Pflicht. Neben ihrer einmaligen Lage und der ausgefallenen Architektur gibt es in der historischen Burg eine Schatzkammer oder einen Rittersaal zu entdecken.

Ebenfalls besitzt die tolle Burg eine fast 900 Jahre alte Geschichte. Außerdem erwähnenswert ist, dass sie zahlreiche berühmte Besucher beherbergte, unzerstört ist und Burg Eltz betitelt sich selbst als Inbegriff der Ritterburg. Wahnsinn, oder? Des Weiteren gibt es zahlreiche Wanderwege, die hinauf zur Burg führen. Nichts wie los!

Burg Eltz

Burg Satzvey

Habt ihr schon einmal eine Wasserburg besichtigt? Wenn nicht, dann wird es nun aber Zeit!

Sie liegt am Rande der Eifel und besticht durch ihre faszinierende Architektur. Burg Satzvey befindet sich in Nordrhein-Westfalen und ist ein tolles Beispiel für eine romantische Wasserburg in Deutschland.

Bekannt ist bedeutungsvolle Burg Satzvey für seine zahlreichen Veranstaltungen – auf Grund der aktuellen Lage finden diese jedoch leider nicht statt. Besucht werden kann sie trotzdem, es werden spannende Führungen angeboten. Entsprechende Öffnungszeiten findet ihr am Ende des Artikels. Auch Übernachtungen für erholsame Tage auf der alten Burg sind möglich und empfehlenswert.

Burg Satzvey

Die Wartburg

Die Wartburg zählt seit über 20 Jahren zum UNESCO-Welterbe und ist im Bundesland Thüringen gelegen. Sie ist die erste historische Burg in Deutschland, welche in die Liste des Welterbes aufgenommen wurde. Über der Lutherstadt Eisenach thronend, lockt sie jährlich unzählige BesucherInnen an.

Im 19. Jahrhundert wurde die mittelalterliche Burg durch Neubauten erweitert. Neben Veranstaltungen und Führungen durch die Mauerwerke ist die Wartburg ein toller Ort für Übernachtungen in einem schönen Hotel. Insofern könnt ihr euch dort nur wohlfühlen!

Wartburg in Hessen

Reichsburg Cochem

Zu guter Letzt stellen wir euch die Reichsburg Cochem vor. Dies ist eine traumhaft geschichtsträchtige Burg in Deutschland, an der Mosel gelegen. Auch hier könnt ihr täglich Führungen besuchen und so die Burg entdecken sowie erkunden.

Sie wird auch als Gipfelburg bezeichnet und gehört zu den Höhenburgen. Unser Tipp: in der Burgschänke habt ihr auf der Panoramaterrasse einen tollen Blick über Cochem und die umliegenden Weinberge. Ein absoluter Traum!

Schon gewusst? Jeden Samstag könnt ihr eine Stadtführung mit dem Cochemer Nachtwärter erleben. Sie dauert nur ca. 1 Stunde und findet wöchentlich ab 20:30 Uhr statt. Übrigens ist hier keine Anmeldung notwendig. Viel Spaß dabei!

Reichsburg Cochem

Öffnungszeiten Burgen in Deutschland

Ihr wollt die tollen Burgen besichtigen? Kein Problem! Es gibt jedoch gewisse Öffnungszeiten zu beachten, denn nicht jeder Besucher bekommt zu jeder Uhrzeit Einblicke in die historischen Gebäude. Im Folgenden haben wir euch deshalb die entsprechenden Öffnungszeiten für Besucher aufgelistet.

Burgen in DeutschlandÖffnungszeiten
Burg Hohenzollerntäglich 10 bis 18 Uhr
Burg Eltztäglich 9:30 bis 17:30 Uhr
Burg Satzveysamstags, sonntags, feiertags 12 bis 17 Uhr *
Die Wartburgtäglich 9:30 bis 17 Uhr
Reichsburg Cochemtäglich 10 bis 17 Uhr 

*Die Öffnungszeiten der Burg Satzvey sind dabei samstags, sonntags sowie feiertags für Führungen im Zeitraum von 12 bis 17 Uhr, zu jeder vollen Stunde und mit mind. 5 Erwachsenen.

Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

Tipps für den Frühling in Wien

Tipps für den Frühling in Wien

Wenn die Tulpen wieder blühen, die Bäume und das Gras in saftigem Grün erstrahlen und wir die Beatles mit „Here comes...

Share This