Der Erste Mai – Traditionen und Bräuche

Magnolien im Fruehling

Written by Anja

30 Apr, 2021

Der Mai gilt nicht nur als einer der beliebtesten Monate zum Heiraten. Der Erste Mai birgt auch viele Traditionen, die ihr auf jeden Fall kennen solltet! Wir beschreiben euch hier die wohl bekanntesten Bräuche des 1. Mais. Der Tag ist übrigens ein Feiertag, obwohl er auch als “Tag der Arbeit” betitelt wird. In diesem Jahr fällt er zwar auf einen Samstag, genießt dennoch den freien Tag! ☀️

Tag der Arbeit

Der Erste Mai ist auch als Tag der Arbeit bekannt. Seit Ende des 19. Jahrhunderts wird dieser Tag genutzt, um für Rechte der Arbeitnehmer zu demonstrieren sowie Missstände aufzuzeigen. Ursprünglich ist der 1. Mai also von gesellschaftlich hoher Bedeutung. Größtenteils laufen die Demonstrationen sehr friedlich ab.

Tanz in den Mai

Bereits am Vorabend wird in den 1. Mai getanzt. In zahlreichen Dörfern und Städten wird am 30. April ausgelassen getanzt und gefeiert. Zumeist sind dies traditionelle Feste, aber auch in Clubs wird oft der Abend genossen. Das Ende der kalten Jahreszeit wurde somit ursprünglich zelebriert.

Maibowle

Dieses alkoholische Getränk wird vor allem im Mai gerne getrunken. Ihr könnt sie auch ganz leicht selbst machen! Bestehend aus trockenem Weißwein, Sekt sowie frischem Waldmeister ist die Maibowle erfrischend lecker. Am besten noch eine Zitronenscheibe dazu, das rundet den Geschmack ab. Einfach probieren und selbst von dem tollen Getränk überzeugen!

Maibaum

Traditionell wird der Erste Mai genutzt, um einen Maibaum aufzustellen. Er wird an einem zentralen Platz eines Dorfes oder einer Stadt aufgestellt. Des Weiteren wird er bunt geschmückt. Zumeist sind es Birken, die dabei platziert werden. Ein wirklich schöner Anblick! Der Erste Mai kann so also richtig genossen werden. Eine Besonderheit: vor allem im Rheinland wird der Baum von jungen Männern als Zeichen der Liebe vor eine bestimmte Haustür gestellt.

Maikönig und Maikönigin

Eine weitere Tradition des Feiertags: die Wahl des Maikönigs oder der Mainkönigin. Schon seit dem Mittelalter gibt es den Brauch, das schönste Mädchen der Gegend als Maikönigin zu wählen. In Köln übernimmt die Maikönigin ein ganzes Jahr lang sogar Repräsentationspflichten. Wie genau eine Person zum Maikönig oder zur Maikönigin gekürt wird, ist dabei von Ort zu Ort unterschiedlich.

Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

Tipps für den Frühling in Wien

Tipps für den Frühling in Wien

Wenn die Tulpen wieder blühen, die Bäume und das Gras in saftigem Grün erstrahlen und wir die Beatles mit „Here comes...

Share This