Ihr wollt Deutschlands höchsten Berg entdecken? Dann seid ihr hier genau richtig, denn wir geben euch spannende Einblicke in mögliche Aktivitäten, die ihr auf der Zugspitze machen könnt, sowie hilfreiche Tipps. Vor allem im Winter ist die Zugspitze ein beliebtes Ausflugsziel, nicht nur für Ski- und Snowboardfahrer. Deshalb dreht sich dieser Artikel rund um die kühle Jahreszeit auf dem höchsten Berg Deutschlands.
Themenüberblick:
- Fakten und Zahlen
- Winterliche Aktivitäten
- Preise
Fakten und Zahlen
Der höchste Berg Deutschlands ist knapp 3000 Meter hoch und hat so Einiges zu bieten. Er liegt im Süden Bayerns neben Garmisch-Partenkirchen. Insgesamt drei Bergbahnen führen auf den Gipfel, wovon die neu eröffnete Seilbahn dabei die Bekannteste darstellt und zudem gleich drei Weltrekorde aufstellt!
Die erste Besteigung des Berges liegt 200 Jahre zurück, im Jahr 1820 wurde die Zugspitze das erste Mal erklommen. Von der Spitze aus könnt ihr einen traumhaften Panoramablick über vier verschiedene Länder genießen. Ihr seid Skifahrer? Dann gibt es für euch insgesamt 20 Pistenkilometer und der Berg wird auch als “Top of Wintersport” betitelt.
Tipp: In den Sommermonaten müsst ihr auf jeden Fall dem Münchner Haus einen Besuch abstatten. Es ist das höchstgelegene Schutzhaus in den deutschen Alpen und Urlaubsgefühle sind garantiert!

Winterliche Aktivitäten
Gerade im Winter liebt ihr die Natur, die kühle Luft und den weichen Schnee? Es gibt nicht nur für Wintersportler Etwas zu erleben, auch Wanderer oder neugierige Touristen kommen auf der Zugspitze voll auf ihre Kosten.
Ski- und Snowboard fahren
Ihr seid begeisterte Ski- oder Snowboardfahrer? Dann seid ihr auf dem Skigebiet der Zugspitze besonders gut aufgehoben! Insgesamt 20 Pistenkilometer mit blauen sowie roten Pisten werden euch hier geboten. In der Nähe liegt das große und abwechslungsreiche Skigebiet Garmisch-Classic. Empfehlenswert ist es vor allem für diejenigen, die sich auch an schwarze Pisten trauen. Tipp: Wer keine eigenen Skier mitbringt, kann sich ganz einfach vor Ort passendes Equipment ausleihen.
Neben dem traumhaften Skigebiet gibt es drei Gletscher auf dem höchsten Berg Deutschlands. Einer von ihnen, der “nördliche Schneeferner” zählt als größter deutscher Gletscher. Ebenfalls werden euch interessante Gletscherführungen angeboten.
Schon gesehen? Neben der Zugspitze stellen wir euch in diesem Artikel weitere tolle Skigebiete in Deutschland vor.

Wandern
Lust auf Wandern anstatt auf Ski- oder Snowboardfahren? Kein Problem! Ihr könnt den Aufstieg etwa selbst wagen oder ganz einfach mit der Bahn nach oben fahren und von dort die traumhafte Aussicht genießen, bevor ihr zu Fuß den Abstieg beginnt. Eine Gratüberschreitung von der Zugspitze bis zur Alpspitze ist ebenfalls möglich und eine tolle Tour. Auch der GletscherErlebnisWeg ist eine spannende Erfahrung.
Weitere Aktivitäten
Neben Wanderrouten und Skipisten gibt es auch drei erlebnisreiche Routen zum Rodeln. Dort könnt ihr euch auch einen Schlitten oder Zipfelbob samt Helm für nur 14 € am Tag ausleihen. Spaß für die ganze Familie ist garantiert!
Ebenfalls könnt ihr auf der Zugspitze den Alpinpark für Kinder entdecken. Auch die Gastronomie lässt keine Wünsche offen, beispielsweise im Gletscherrestaurant Sonnalpin oder im gemütlichen Gletschergarten. Das höchste Gotteshaus Deutschlands gibt es auch zu entdecken. Weitere Infos und Highlights findet ihr auf er offiziellen Webseite der Zugspitze.

Preise
Damit ihr einen Ein- und Überblick über die Kosten der Aktivitäten vor Ort bekommt, gibt es im Folgenden eine Auflistung der aktuellen und wichtigsten Preise für die Saison Winter 2020/2021 für euch.
Zugspitze Ticket für Fußgänger/Nicht-Skifahrer:
Erwachsene | Jugendliche (16-18 Jahre) | Kinder (6-15 Jahre) |
49,50 € | 39,50 € | 25,00 € |
Zugspitze Ticket Familienermäßigung für Eltern und Kinder (6-18 Jahre):
1 Erw. 1 Kind | 1 Erw. 2 Kinder | 1 Erw. 3 Kinder | 2 Erw. 1 Kind | 2 Erw. 2 Kinder | 3 Erw. 3 Kinder |
66,50 € | 89,50 € | 112,50 € | 110,00 € | 133,00 € | 156,00 € |
Dabei beinhaltet das Zugspitze Ticket eine Berg- sowie eine Talfahrt, welche alternativ auch als Rundfahrt mit der Zahnradbahn, Gletscherbahn und Seilbahn Zugspitze genutzt werden kann. Die Gletscherbahn zum Gipfel dürft ihr so oft nutzen wie ihr wollt. Des Weiteren gibt es noch den 2-Gipfelpass, detaillierte Infos bekommt ihr hier.
Skipässe Zugspitze:
Erwachsene | Jugendliche (16-18 Jahre) | Kinder (6-15 Jahre) | |
Tagesskipass | 49,50 € | 39,50 € | 25,00 € |
½ + 1 Tageskarte** | 78,00 € | 62,50 € | 39,00 € |
2 Tageskarte Twin-Ticket* | 90,50 € | 73,00 € | 46,00 € |
2 Tageskarte Twin-Ticket* Studenten | 79,50 € | ||
½ + 2 Tageskarte** | 112,00 € | 90,00 € | 57,00 € |
* Das Twin-Ticket ist zwei Tage innerhalb der Wintersaison im Gebiet Garmisch-Classic oder Zugspitze gültig.
** Ebenfalls im Skigebiet Garmisch-Classic gültig, halber Tag am Kauftag ab 12 Uhr, restliche Tage frei wählbar innerhalb der Wintersaison.
