Die Umwelt ist euch wichtig, auch beim Reisen? Uns ebenfalls! Deshalb gibt es heute Tipps für euch rund ums Thema nachhaltig reisen. Angefangen bei der Anreise bis zur Hotelauswahl und der eigenen Müllreduktion haben wir einige Ideen für euch zusammengestellt. Achtet doch einfach bei eurer nächsten Reise schon auf ein paar Dinge, die ihr umsetzen könnt. So wird das Reisen langfristig nachhaltiger.
Beim Reisen geht es um die spannenden Erlebnisse, Momente, Sehenswürdigkeiten, Erfahrungen und neue Kulturen. Um auch in Zukunft noch lange, schöne Reisen zu erleben, lässt sich dies durch eigenes Verantwortungsbewusstsein bereits umsetzen.

Nachhaltig reisen Tipps
Es gibt viele Wege zu einem umweltbewussteren Lebensstil. Wie wärs, wenn ihr bei eurer nächsten Reise darauf achtet? Ihr müsst nicht gleich alles meiden oder das Leben komplett umkrempeln, aber in kleinen Schritten anfangen ist nie ein Fehler, oder? Im Folgenden geben wir euch Tipps für nachhaltiges Reisen. Viel Spaß beim Lesen & Umsetzen! 🙂
Klimaschonende An- und Abreise
Wenn ihr nachhaltig reisen wollt, stellt ihr euch sicher auch die Frage nach der An- und Abreise. Versucht doch in Zukunft, weniger mit dem Flugzeug zu fliegen oder Co2 Emissionen zu kompensieren. Dies geht zum Beispiel über atmosfair oder myclimate.
Ihr seid sportlich und schlechtes Wetter macht euch nichts aus? Dann probiert doch mal, mit dem Rad an euer Wunschziel zu gelangen! Alternativ sind Zugfahrten auch eine gute Option, euer Traumhotel zu erreichen.
Nachhaltiger packen
Na, habt ihr auch richtig gepackt, bevor die Reise beginnt? Schon bevor ihr das Haus verlasst, solltet ihr einen Blick in eure gepackte Tasche oder den vollen Koffer werfen. Hier gibt es eine einfache Regel: je mehr Gewicht transportiert wird, desto höher die Umweltbelastung.
Also, braucht ihr den dritten Pulli wirklich? Reichen auch zwei Jeans und drei paar Schuhe? Stellt euch die Frage, ob ihr wirklich all das Gepäck benötigt und sortiert lieber noch einmal aus!

Nachhaltige Unterkünfte
Nachhaltig reisen könnt ihr nicht nur, indem ihr passende Reiseveranstalter auswählt. Wie wäre es, wenn ihr auch auf nachhaltige Unterkünfte achtet? Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten! Beispielsweise könnt ihr bei bookitgreen umweltfreundliche Hotels und Unterkünfte entdecken. Auch Bio-Hotels sind eine gute Alternative. Des Weiteren könnt ihr darauf achten, dass Hotels umweltzertifiziert sind, bei uns zum Beispiel das Posthotel im Zillertal. Viel Spaß beim Entdecken von weiteren nachhaltigen Unterkünften!
Overtourism vermeiden
Orte, die nicht so überlaufen sind, eigenen sich zumeist besser für einen tollen Urlaub. Ihr entdeckt und unterstützt die Lokalitäten mehr, indem ihr nicht in überlaufene Touristenstädte reist. Menschenmassen meiden ist in der aktuellen Zeit sowieso eher zu empfehlen! 😉
In der eigenen Umgebung finden sich die traumhaftesten Orte. Wie wäre es zum Beispiel mit einer schönen Kleinstadt in Deutschland? Reist am besten mehr in der Heimat. Die Welt vor der eigenen Haustür entdecken, ist und bleibt sehr aufregend und Overtourism ist hier eher von Seltenheit.

Nachhaltig reisen – weitere Tipps
Jetzt habt ihr schon einen guten Überblick über die ersten wichtigsten Aspekte zum Thema “nachhaltig reisen” bekommen. Nun haben wir noch ein paar gesammelte Stichpunkte für euch, die den nächsten Urlaub nachhaltiger gestalten:
- Müll möglichst vermeiden
- lokale Restaurants unterstützen
- biologisch abbaubare Kosmetikprodukte verwenden
- eigene Taschen und Jutebeutel verwenden
- Handtücher mehrmals nutzen in Unterkünften
