Ihr wollt euren Liebsten eine Freude machen? Dann verschenkt doch einfach einen Reisegutschein! Wenn ihr wisst, dass eure Bekannten gerne verreisen, dann ist dies eine tolle Möglichkeit zum Verschenken. Egal ob Wellness-Liebhaber, Wintersportler oder begeisterter Städtetrip-Reisender – man kann aus einer Vielzahl an Varianten auswählen und spart sich bei der nächsten Reise eine gute Summe Geld.
Ein weiteres Thema ist die Annahme eines Reisegutscheins von einem Reiseveranstalter oder -vermittler, sollte euer geplanter Urlaub auf Grund von Corona ausfallen.
Was euch in diesem Artikel erwartet:
- Häufige Fragen zu Reisegutscheinen
- Reisegutscheine verschenken
- Reisegutschein während Corona annehmen

Häufige Fragen zu Reisegutscheinen
Reisegutscheine stellen einen Wertgutschein dar und sind zumeist an einen bestimmten Zeitraum gebunden. Des Weiteren müsst ihr gegebenenfalls Dinge wie eine Mindestaufenthaltsdauer, einen Mindestbestellwert oder -reisewert beachten. Im Folgenden werden wir euch häufig gestellte und wichtige Fragen rund um das Thema Reisegutscheine beantworten.
Wie funktioniert ein Reisegutschein?
Wenn ihr mit einem Reisegutschein eine Reise buchen wollt, geht dies meist online auf der jeweiligen Webseite und kurz vor Abschluss der Buchung. Hier könnt ihr dann einen entsprechenden Gutscheincode eingeben. Dabei sollte unbedingt auf die Bedingungen geachtet werden, damit auch nichts schief gehen kann.
Wie lange gelten Reisegutscheine?
Grundsätzlich muss man immer auf die entsprechenden, ausgeschriebenen Bedingungen achten. Hat der Gutschein kein festgelegtes Ablaufdatum, klingt das erst einmal positiv.
Laut BGB sind Reisegutscheine jedoch insgesamt drei Jahre nach Ausstellung gültig. Nach Ablauf dieser Zeit sind sie verjährt, verlieren ihre Gültigkeit und können somit nicht mehr eingelöst werden. Der oder die Beschenkte hat also genug Zeit, sich eine passende Reise auszuwählen, sollte sich aber nicht jahrelang Zeit lassen! 😉
Höhe eines Reisegutscheins
Die Höhe eines Reisegutscheins kann bei dem Verschenken entweder frei ausgewählt werden oder eine bestimmte Summe wird vom jeweiligen Veranstalter oder Vermittler bereits vorgegeben. Hier am besten auf der jeweiligen Webseite informieren!
Sind Reisegutscheine übertragbar?
Auch hier gilt grundsätzlich, auf die Bestimmungen des Veranstalters oder Vermittlers zu achten. In der Regel sind Gutscheine übertragbar, wenn es kein personalisierter Reisegutschein ist und kein Name drauf steht. Ist der Gutschein auf einen bestimmten Namen ausgestellt, so könnte es schwierig werden. Immer vor Nutzung oder Weitergeben des Reisegutscheins entsprechend nachfragen, ob eine Übertragung möglich ist!

Reisegutscheine verschenken
Wollt ihr einen Reisegutschein verschenken? Dann habt ihr eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie ihr diesen entsprechend verpacken könnt. Für euch haben wir ein paar Gestaltungsideen für jeweilige Arten des Reisegutscheins heraus gesucht. Viel Spaß beim Verpacken und Verschenken!
Formen eines Reisegutscheins
Bevor wir zu Verpackungsideen kommen, zeigen wir euch verschiedene Formen eines Gutscheins auf. Die modernste Variante stellt häufig den Reisegutschein per Mail dar. Hier bekommt ihr einen Code per Mail, welcher dann leicht auszudrucken ist.
Des Weiteren könnt ihr euch den Reisegutschein alternativ per Post zuschicken lassen. Dies ist eine aufwändigere Variante, jedoch habt ihr nun einen hochwertig produzierten Gutschein zum Verschenken vor euch und müsst kaum noch etwas unternehmen, um ihn zu verschönern.
Eine dritte Variante stellt die Reisegutscheinbox dar. Wird diese von Veranstaltern oder Vermittlern angeboten, ist das eine gute Gelegenheit, sie direkt zu bestellen. Die Boxen sind zumeist luxuriös gestaltet und sieht optisch dekorativ aus.
Verpackungstipps für einen Reisegutschein
Wenn ihr einen Reisegutschein per Mail zugesandt bekommt, dann könnt ihr diesen beispielsweise auf einer Karte verschenken mit kreativem Text und Bildern dazu. Eine weitere Möglichkeit ist es, ein selbst gezeichnetes Bild hinzuzufügen oder eine ansprechende Fotografie, vielleicht von einem Wunschreiseziel? 🙂
Kommt der Reisegutschein per Post zu euch, ist es eine süße Idee, diesen entsprechend auch per Post dem Empfänger zuzuschicken. Gerade für (ältere) Menschen ohne Internetzugang ein klassischer Weg.
Die dritte Möglichkeit ist die der Gutscheinbox. Wenn ihr diese bestellt, schaut der Reisegutschein gleich schön verpackt aus. Ihr könnt die Box mit schönem Geschenkpapier (beispielsweise von Depot) umhüllen und mit passendem Geschenkband das Aussehen der Verpackung perfekt machen.
Neben den zuvor genannten Ideen gibt es natürlich noch andere Wege, eure Liebsten mit einem schönen Reisegutschein zu beschenken. Seid kreativ, wir wünschen euch viel Spaß dabei! 🤩

Reisegutschein während Corona annehmen
Eure bevorstehende, gebuchte Reise wird abgesagt und euch wird von einem Veranstalter oder Vermittler stattdessen ein Reisegutschein angeboten? Unbedingt annehmen! Ihr bekommt nicht nur einen verschobenen Traumurlaub, sondern unterstützt somit auch weiterhin den Tourismus.
Bei der Ausstellung, der Übermittlung sowie der Einlösung des Reisegutscheins werden keine zusätzlichen Kosten anfallen.
Da leider keiner weiß, wie die Situation nächstes Jahr aussehen wird, bekommt ihr die Höhe des Reisepreises (in Deutschland) zurückgezahlt, sollte der Gutschein bis Ende 2021 nicht eingelöst werden. Ihr bekommt euer Geld also wieder, sollte sich die Reisesituation im kommenden Jahr nicht ändern. Also keine Sorge und nehmt den Gutschein gerne an! 🙂
Übrigens, Folgendes wird aktuell besprochen: die Bundesregierung Deutschland will bei Insolvenz eures Veranstalters oder Vermittlers den Reisegutschein zahlen, sollte er bis Ende 2021 nicht genutzt werden. In Österreich ist dies aktuell noch nicht der Fall, hier also vorher gut informieren!
Jetzt kann also kaum noch Etwas schief gehen. Stay Safe & viel Spaß beim Verschenken und Annehmen eines Reisegutscheins!
