Wenn die Tulpen wieder blühen, die Bäume und das Gras in saftigem Grün erstrahlen und wir die Beatles mit „Here comes the sun“ aus dem Radio hören, ist der Frühling in Wien angekommen. Diese Jahreszeit ist in der Großstadt etwas ganz besonderes, da man endlich wieder nach draußen gehen kann, lange Spaziergänge tätigen kann und einiges erleben kann. Was genau, möchten wir euch in diesem Blogpost verraten.
Besuch im Tiergarten Schönbrunn
Im ältesten Zoo der Welt erwachen auch die Tiere im Frühling langsam wieder von ihrem Winterschlaf. Im Tiergarten Schönbrunn erlebt ihr eine Reise in die unterschiedlichsten tierischen Lebensbereiche: vom tropischen Regenwald, dem Terrarien- und Aquarienhaus über Südamerikapark und Vogelpark bis hin zum Polarium findet ihr die witzigsten und unterschiedlichsten Tierarten.
Bei einigen Gehegen habt ihr sogar die Möglichkeit, Fütterungen live mitzuerleben. Bei den Zoo-Führungen lernt ihr einiges über die vielfältige Tierwelt. Im Schönbrunner Park sowie im Tiergarten könnt ihr außerdem eine einzigartige Fahrt mit einer Panoramabahn unternehmen, bei der ihr auch das Schloss, die Gloriette und andere schöne Stops bewundern könnt.
Der Tiergarten hat ab März von 9:00 bis 17:30 Uhr, ab April sogar bis 18:30 Uhr geöffnet.
Für eure nächste Wienreise empfehlen wir euch die Übernachtung Cityhotel HB1. Das Hotel liegt unweit vom Tiergarten Schönbrunn.

Cafés und ihre Schanigärten
Wien ist bekannt für seine einzigartige Kaffeehauskultur. Und obwohl die Innenräume vieler Kaffehäuser, Beisl oder Gasthäuser sehr gemütlich sind, lieben wir es trotzdem, bei warmen Temperaturen unseren Cappuccino draußen im Schanigarten zu genießen.
Das Wort Schani stammt übrigens von dem Namen „Johann“ ab, und viele Oberkellner in Wien riefen ihre Kellner früher beim Namen „Schani“. Da dieser die Aufgabe hatte, den Gastgarten vorzubereiten, entstand bald darauf das Wort „Schanigarten“ und ist hauptsächlich in Wien bekannt.
Sowohl im urbanen Raum, aber auch im Grünen oder am Wasser sind die netten Gärten zu finden. Zu unseren Favoriten zählen Luftburg Kolarik im Prater, das Ulrich in Wien Neubau, Glacis Beisl, Weinstube Josefstadt, Klyo und TIAN Bistro.
Für Cafe und Schanigärtenliebhaber empfiehlt sich die Übernachtung im Zeitgeist Wien. Das Hotel verfügt ebenfalls über einen gemütlichen Schanigarten.

Spaziergang am Zentralfriedhof
Der Wiener Zentralfriedhof zählt tatsächlich zu einem der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Wien! Nicht nur wegen den bedeutenden Ehrengräbern von Beethoven, Falco oder Mozart, sondern auch wegen seiner wunderschönen Flora und Fauna im Friedhofspark ist der Wiener Zentralfriedhof eine echte Sehenswürdigkeit, besonders im Frühling. Der Zentralfriedhof zählt mit seinen rund 330.000 Gräbern zu einer der größten Friedhofsanlagen Europas.
Wenn man durch den Zentralfriedhof spaziert, begegnet man die Grabstätten so mancher berühmter Persönlichkeit, Gedenkplätzen und Naturräumen. Besonders und einzigartig ist die Anatomie Gedenkstätte, das Wiener Naturgrab, die Waldgräber und der Park der Ruhe und Kraft. Außerdem gibt es E-Bikes vor Ort zum Ausleihen, um den Zentralfriedhof radelnd zu erkunden.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht ihr den Wiener Zentralfriedhof ganz leicht mit der U3 bis zur Endstation Simmering, mit den Straßenbahnlinien 11 und 71 oder mit der Schnellbahn Linie S7.

Wien’s Donaukanal
Sobald es am Abend länger warm bleibt, wird der Wiener Donaukanal zum wahren Hotspot. Vor allem junge Menschen lieben es, hier zum Afterwork ein paar Drinks während dem Sonnenuntergang zu genießen – immerhin verleihen die Ufer des Donaukanals auch tatsächlich ein wenig Urlaubs-Feeling inmitten der Großstadt.
Zu den nettesten Lokalen am Donaukanal zählen definitiv die Strandbar Herrmann, die Blumenwiese, Neni am Wasser, die Summerstage (Saisoneröffnung im Mai 2023) und Motto am Fluss.
Doch nicht nur für Party und Drinks eignet sich der Donaukanal – auch Sportbegeisterte können sich entlang des Kanals austoben, da euch tolle Laufstrecken und Radwege bereitstehen. Entlang der Strecke findet ihr außerdem kleine Park- und Fitnessanlagen, Kinderspielplätze und auch Hundezonen.
Unser Tipp ist das kostenlose „Mini-Festival“ Donaukanaltreiben, das üblicherweise jährlich zwischen Mai und Juni entlang des Donaukanals stattfindet. Live-Konzerte, Kunst, Kultur und Kulinarik erwarten euch und lassen den Kanal wortwörtlich boomen.

Adrenalin pur im Prater
Nach der langen Winterpause öffnet der Wiener Prater, auch unter Wurstelprater bekannt, am 15. März wieder seine Tore zum Saisonbeginn. Attraktionen wie das Riesenrad, Kettenkarusell, Tagada, Achterbahn oder der Prater Turm sind nur einige der unzähligen Möglichkeiten, die Jung und Alt im Prater erleben können.
Jedes Jahr entstehen hier neue, spannende Attraktionen, jedoch verliert der Wiener Prater niemals seinen Wiener Charme. Das Areal ist ohne Eintritt zugänglich und hat für euch zwischen 10:00 Uhr vormittags und 01:00 Uhr nachts geöffnet. 2023 wird euch sogar ein neues Highlight erwarten: Der „Wiener Looping“ soll die größte Achterbahn Österreichs werden!

Wien hat, wie ihr merkt, im Frühling einiges zu bieten. Dies war nur ein kleiner Einblick, hat euch aber hoffentlich einen Besuch in die österreichische Hauptstadt zur schönsten und fröhlichsten Jahreszeit schmackhaft gemacht. Mit unseren günstigen Deals könnt ihr euer Wien-Getaway schon jetzt planen!
Noch mehr City-Deals findet ihr übrigens hier: midnightdeal.com – City-Deals