Kennt ihr schon die schönsten Nationalparks in Deutschland? Wir stellen sie euch im Folgenden vor! Ob lange Spaziergänge oder Wanderungen, entdecken könnt ihr in den Nationalparks einiges. Insgesamt gibt es in Deutschland 16 traumhaft schöne Naturparks. Und gleich 6 davon stellen wir euch hier vor! So bekommt ihr einen besseren Einblick in die Gebiete. Viel Spaß!
Nationalparks in Deutschland
Wie bereits erwähnt, gibt es in Deutschland 16 Nationalparks. Diese bieten einen Schutz für die Tier- und Pflanzenwelt. Damit eine Region als Nationalpark gilt, müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden. Zum einen dürfen die Naturreservate kaum oder gar nicht von Menschen beeinflusst werden. Zum anderen dienen sie der Forschung. Des Weiteren sind Nationalparks für die Erholung sowie naturkundliche Bildung vorgesehen. Müll dürft ihr auf keinen Fall dort hinterlassen! Beliebt sind die Naturparks vor allem bei Touristen. Auch werden die Orte für ausgiebige Tagesausflüge genutzt. Genießt also die Zeit in den schönsten Nationalparks in Deutschland.
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Nach Ende der jüngsten Eiszeit ist das Wattenmeer entstanden. Das ist immerhin 10.000 Jahre her! Es ist vor der Nordseeküste Schleswig-Holsteins gelegen, von der Elbmündung bis zur dänischen Grenze. Dabei wird der Nationalpark in 2 Zonen unterteilt. Zone 1 darf nicht betreten werden, Zone 2 hingegen schon. In dem Naturreservat könnt ihr zahlreiche Fischarten entdecken. Und wusstet ihr, dass das Wattenmeer die vogelreichste Region Mitteleuropas darstellt? Faszinierend! Alles in allem gibt es hier über 3.200 verschiedene Tierarten.

Nationalpark Bayerischer Wald
Dieser Nationalpark liegt in dem östlichen Teil des Bundeslandes Bayern. Er gilt als ältester Nationalpark Deutschlands. Zu finden sind hier viele Gipfel, weshalb der Bayerische Wald optimal zum Wandern geeignet ist. Tipp: der Große Falkenstein bietet einen traumhaften Ausblick auf die Natur. Also nichts wie hin!

Nationalpark Sächsische Schweiz
Auf dem Bild unten ist die Basteibücke zu sehen. Sie ist das wohl bekannteste sowie beliebteste Fotomotiv des Nationalparks in Deutschland. Das rund 94 Quadratkilometer große Gebiet birgt viele Felslandschaften. Besonders Kletterer und Wanderer besuchen deshalb gerne den Nationalpark Sächsische Schweiz. Ein weiteres Highlight in der Nähe ist die Festung Königstein. Sie zählt zu einer der größten Festungen Europas, oberhalb des Elbtals gelegen. Ein Besuch lohnt sich!

Nationalpark Berchtesgaden
Der Nationalpark Berchtesgaden ist im Süden Bayerns gelegen. Inmitten der Alpen liegt er außerdem direkt an der Grenze zu Österreich. Da hier insgesamt über 100 verschiedene Vogelarten zu finden sind, ist der Park ein ausgewiesenes Vogelschutzgebiet. Aktivitäten könnt ihr hier zahlreiche unternehmen. Neben spannenden Wanderungen könnt ihr an Seen entspannen oder durch weite Landschaften spazieren.

Nationalpark Eifel
Neben den schon aufgelisteten Nationalparks in Deutschland ist auch der Naturpark Eifel zu erwähnen. Vor allem Bäche, Seen sowie Nadel- und Laubwälder könnt ihr hier vorfinden. Schon gewusst? Hier gibt es zum Teil alte Minenfelder, weshalb der Nationalpark nicht überall betreten werden darf! Habt ihr Lust auf eine Radtour? In der Eifel kein Problem! Im Winter gibt es außerdem eine 5 km lange Spur für Langläufer. Zu jeder Jahreszeit ist ein Besuch also lohnend!

Nationalpark Jasmund
Er ist im Nordosten von Rügen gelegen und gilt als kleinster Nationalpark in Deutschland. Im Jahr 1990 wurde das Gebiet zum Nationalpark erklärt. Besonders die bekannten Kreidefelsen ziehen in dem Nationalpark Jasmund jährlich zahlreiche Besucher an. Spannend ist außerdem, dass hier der größte zusammenhängende Buchenwald der deutschen Ostseeküste vorzufinden ist. Viel Spaß!
